Der Bergbus des Deutschen Alpemvereins fährt über eine Brücke in die Alpen | © DAV/Tobias Hipp

Der DAV will bis 2030 klimaneutral sein - die Sektion Feucht macht mit

Wenn wir unsere jetzigen Lebensgrundlagen und unsere Art zu leben behalten wollen müssen wir alle unseren CO2 Ausstoß minimieren.

Der DAV hat sich daher zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 Klima-neutral zu sein

CO2 Machs einfach | © DAV / DAV-Sektion Feucht
© DAV / DAV-Sektion Feucht

Was kann ich selbst tun?

Der Bergsteigerbus – von hinten fotografiert -  fährt in die Alpen | © DAV/Tobias Hipp
© DAV/Tobias Hipp

Die Zeiten der Klimakriese haben uns die letzten Jahre gezeigt, dass sich unser Lebensalltag umstellen muss. Ansonsten wird Skifahren (mit echtem Schnee), Regen (ohne Überschwemmung) oder Natur (mit Bienen) bald nichtmehr existieren. 

Dafür sind wir alle gefragt. Die Frage, was man selbst tun kann, beantwortet sich also sehr individuell. Jeder Mensch muss seine eigenen Gewohnheiten hinterfragen und Schlüsse ziehen. 

Wo kann ich mehr Rad als Auto fahren?

Wie und wo kann ich klimaneutraler meine Lebensmittel erwerben?

Was braucht es von mir, damit ich Teil der Lösung werde?

Wir dürfen nicht mehr warten bis andere etwas ändern, sondern müssen selbst handeln. 

 

Wir als Sektion bemühen uns um verschiedenste "Baustellen", an denen wir versuchen unsere CO2-Emission zu senken, Energie zu sparen, Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder umweltfreundlichere Produkte zu verwenden.

 

Bei Ideen freuen wir uns sehr über eure Projekte und deren Umsetzung !

Was tun Andere?

Falls ihr euch noch mehr informieren wollt, empfehlen wir euch die Seite vom DAV Dachverband, der die Positionen des Deutschen Alpenvereins deutlich zusammengefasst hat.