© Felix Salomon | DAV-Sektion Feucht

Willkommen im DAV-Kletterzentrum Feucht

in der Wilfried-Brunner-Halle

© Felix Salomon | DAV-Sektion Feucht

Kilterboard

im DAV-Kletterzentrum Feucht

© Felix Salomon | DAV-Sektion Feucht

Bouldern

im DAV-Kletterzentrum Feucht

Neu ab dieser Saison

© Felix Salomon | DAV-Sektion Feucht
© Felix Salomon | DAV-Sektion Feucht

Kilterboard @ DAV-Kletterzentrum Feucht

Das Wintertraining kann beginnen! Ab dem 1. Oktober 2025 bieten wir euch das erste Kilterboard im Nürnberger Land!

  • Schon über 19000 definierte Boulder, jeden Tag kommen neue dazu
  • -10°-Platte bis +70°-Überhang
  • Eigene Boulder kreieren und teilen
  • Modernste LED-Technik
  • Einfache Bedienung per Touchpanel und App

Um das Board nutzen zu können musst du die Kilterboard App herunterladen und einen Account erstellen. Dann kannst du unser Board direkt auswählen und loslegen.

Bouldern @ DAV-Kletterzentrum Feucht

Im Zuge des neuen Anbaus haben wir auch einen kleinen Boulderbereich eingerichtet. Hier kann man also auch ohne Kletterpartner*in trainieren. Außerdem haben wir damit unseren Spielraum für das Kursangebot weiter verbessert.

Die Benutzung des Boulderraums und des Kilterboards ist im Eintrittspreis für Klettern inbegriffen - Besonderheiten gibt es beim Check-In über den Urban Sports Club - Details dazu findet ihr bei den Eintrittspreisen.

© Felix Salomon | DAV-Sektion Feucht
© Felix Salomon | DAV-Sektion Feucht

Das DAV-Kletterzentrum Feucht ist eine der größten Kletterhallen im Nürnberger Land und bietet für jede Könnerstufe ein abwechslungsreiches Kletterangebot. Im Jahr 2009 wurde die Kletterhalle in größtenteils ehrenamtlicher Eigenarbeit konstruiert und gebaut. Layout und Wanddesign waren damals der Zeit voraus, so dass wir uns auch heute nicht vor unseren neueren Nachbarhallen im Raum Nürnberg/Nürnberger Land verstecken müssen. Wir legen dabei insbesondere auf eine lockere und familiäre Atmosphäre großen Wert.

  • Barrierefreier Zugang
  • Ca. 600 qm Kletterfläche
  • Ca. 100 Routen in 41 Linien | zur ausführlichen Routenliste
  • Routen vom 3. bis zum oberen 9. Schwierigkeitsgrad
  • Fünf fest installierte Topropes
  • Wandhöhe max. ca. 13 m
  • Max. Kletterlänge 18 m bei einem Überhang von ca. 8 m
  • Ca. 40 qm Boulderfläche
  • 10'x10' Kilterboard
  • Zwei Übungslinien Vorstieg
  • Regelmäßig neu geschraubte Routen
  • Moderne Lüftungs- und Staubabsauganlage
  • Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Duschen/WC's/Umkleiden

Zu Beginn der Wintersaison 2025/26 konnten wir auch endlich den lange geplanten Anbau eröffnen. Mit einem Boulderraum inklusive Kilterboard und Trainingsecke haben wir damit das Angebot für unsere Gäste weiter ausgebaut. Außerdem bietet der Seminarraum Platz für Veranstaltungen und Kurse, und auch dringend benötigte Lagerflächen wurden geschaffen.

Öffnungszeiten

Oktober bis April

Unsere reguläre Hallensaison geht normalerweise vom 1. Oktober bis zum 30. April.

Montag öffentlicher Kletterbetrieb 17:00-21:30 Uhr
Dienstag öffentlicher Kletterbetrieb 17:00-21:30 Uhr
Mittwoch Mittwochsklettern 9:00-11:30 Uhr
Donnerstag öffentlicher Kletterbetrieb 17:00-21:30 Uhr
Freitag öffentlicher Kletterbetrieb 17:00-21:30 Uhr
Samstag Familienklettern Termine
Sonntag öffentlicher Kletterbetrieb 10:00-18:00 Uhr

An Weihnachten, Neujahr sowie Ostern gelten abweichende Öffnungszeiten, diese werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Mai bis September

In den Sommermonaten findet bis auf das Mittwochsklettern und Familienklettern kein öffentlicher Kletterbetrieb zu festen Terminen statt.

© DAV-Sektion Feucht
© DAV-Sektion Feucht

 

Allerdings können wir unter Umständen nach Absprache für euch öffnen - tretet dafür einfach unserer Whatsapp-Gruppe bei (QR-Code im Bild scannen oder den Button antippen) und schickt uns eine Anfrage. Andersherum melden wir uns, wenn wir die Halle an bestimmten Terminen öffnen.

Datenschutzhinweis: Durch Scannen des QR-Codes oder anklicken des Gruppenlinks werden Daten an den Meta Konzern weitergeleitet, der für deren Verarbeitung verantwortlich ist.


Onlinevoranmeldung

Ab Januar 2026 werden wir ein neues Kassensystem einsetzen. Um Rabatte für DAV-Mitglieder erhalten und Mehrfachkarten kaufen zu können ist eine einmalige Registrierung notwendig. Unter dem folgenden Link könnt ihr bereits jetzt eure Daten eingeben, um dann beim ersten Besuch im neuen Jahr Zeit zu sparen und den Kassendienst zu entlasten.

Bitte haltet euren DAV-Ausweis bereit!


Eintrittspreise

© DAV-Sektion Feucht
© DAV-Sektion Feucht

Neben der guten alten Barzahlung akzeptieren wir alle wichtigen mobilen Zahlungsarten. Falls du während der Sonderöffnungszeiten im Sommer oder an anderen Veranstaltungen bar bezahlen möchtest, bring bitte das Eintritts- und ggfs. Getränkegeld möglichst passend mit, da unsere Kasse mit dem Wechselgeld dann in der Regel nicht offen ist.

Mitglieder der DAV-Sektion Feucht/Bergwacht

  Tageskarte 11er-Karte Jahreskarte
Erwachsene 7 € 70 € 300 €
Ermäßigt 5 € 50 € 215 €
Kinder 4 € 40 € 170 €
Familien 17 € 170 €  
Elternteil mit Kindern 10 € 100 €  

 

Mitglieder anderer DAV-Sektionen

  Tageskarte 11er-Karte Jahreskarte
Erwachsene 10 € 100 €  
Ermäßigt 7 € 70 €  
Kinder 5 € 50 €  
Familien 24 € 240 €  
Elternteil mit Kindern 14 € 140 €  

 

Gäste ohne DAV-Mitgliedschaft

  Tageskarte 11er-Karte Jahreskarte
Erwachsene 13 €    
Ermäßigt 10 €    
Kinder 7 €    
Familien 32 €    
Elternteil mit Kindern 19 €    

Alle Preise gelten für einen Tageseintritt inklusive Nutzung des Boulderraums und Kilterboards.

Erwachsene: Ab 18 Jahre.

Ermäßigt: Jugendliche von 14-17 Jahre, Schüler/Studenten/Auszubildende bis 25 Jahre sowie Menschen ab 50% GdB mit entsprechendem Nachweis.

Kinder: Bis 13 Jahre.

Familie/Elternteil: Eltern/Elternteil mit eigenen Kindern bis 13 Jahre.

11er-Karten sind innerhalb derselben Kategorie übertragbar.

Jahreskarten gelten vom 1.10. bis 30.9. und sind nicht übertragbar. Nur gültig in Verbindung mit einem Ausweisdokument.

Mitglieder der Bergwacht zahlen den Sektionstarif (Nachweis erforderlich).

 

Gruppen, Schulen, Vereine

Bitte kontaktiert uns für ein individuelles Angebot!

EGYM Wellpass

© EGYM Wellpass
© EGYM Wellpass

Euer Arbeitgeber ist Teil des Netzwerks von Hansefit? Dann könnt ihr ebenfalls kostenlos bei uns klettern und bouldern, und das sogar ohne monatliches Limit!

Hansefit

© Hansefit
© Hansefit

Euer Arbeitgeber ist Teil des Netzwerks von Hansefit? Dann könnt ihr ebenfalls kostenlos bei uns klettern und bouldern, und das sogar ohne monatliches Limit!

Urban Sports CLub

© Urban Sports Club
© Urban Sports Club

Mitglieder des Urban Sports Club können bei uns kostenlos bouldern und klettern.

Essential (S): Bis zu 4 Mal im Monat kostenlos bouldern

Classic (M): Bis zu 4 Mal im Monat kostenlos klettern (inkl. Boulderraum) ODER unbegrenzt oft bouldern

Premium/Max (L/XL): Bis zu 8 Mal im Monat kostenlos klettern (inkl. Boulderraum) ODER unbegrenzt oft bouldern 

Du hast zum Bouldern eingecheckt, möchtest dann aber doch seilklettern? Gegen einen Aufpreis von 5€ (Gäste), 3€ (DAV-Mitglieder) oder 2€ (Sektionsmitglieder Feucht) kannst du deinen Check-In upgraden.

Noch kein Mitglied? Melde dich gleich an und erhalte 5 € Rabatt auf deinen 3. aktiven Mitgliedschaftsmonat!


Weitere Angebote und Informationen

Gurt vergessen? Oder noch kein eigenes Seil? Kein Problem. Wir haben alles da, was man zum Klettern braucht. Sprich einfach unser Hallenpersonal an. Mitglieder der DAV-Sektion Feucht zahlen 3€ pro Gegenstand, alle anderen 4€. Wir verleihen:

Seil, Klettergurt, Kletterschuhe, HMS-Karabiner, Sicherungsgeräte, Reibungsverstärker.

Einen Gewichtsack (ca. 15 kg) sowie Wertsachenfachschlüssel erhaltet ihr kostenlos.

Für jede Ausleihe muss ein Pfand hinterlegt werden. Familien werden mit maximal 12€ belastet. Pro einzelner Person berechnen wir maximal 3 Leihgegenstände.

Unser offenes Sicherungstraining eignet sich für Einsteiger und „alte Hasen“ gleichermaßen - allerdings kann und soll es keinen Einsteigerkurs ersetzen, sondern auf vorhandenem Wissen aufbauen. Kletter- und Sicherungskenntnisse sind daher für die Teilnahme Voraussetzung. Um das Klettern einfach mal auszuprobieren, bieten wir dir Schnupperkurse an (siehe nächster Abschnitt).

Einmal im Monat stehen unsere Ausgebildeten Trainerinnen oder Trainer zur Verfügung und beanworten deine Fragen rund ums Sichern oder zeigen dir aktuelle Sicherungsgeräte. Die nächsten Termine findest du in unserem Kursverzeichnis.

Am Mittwochvormittag von 9 bis 11:30 Uhr kann in der Kletterhalle nach Anmeldung geklettert werden. Wichtig: es handelt sich hier nicht um einen Kurs oder betreutes Klettern! Die notwendigen Kenntnisse müssen also bereits vorhanden sein, mindestens zum Topropeklettern und -sichern.

Zur Anmeldung schreib bitte eine E-Mail an mittwochsklettern@dav-feucht.de und wir melden uns umgehend bei dir.

Für Jugendliche und Erwachsene

Wer schon immer mal das Seilklettern ausprobieren wollte, kann bei uns bestens betreut den Einstieg wagen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Alles was du brauchst ist sportliche, bequeme Kleidung und ein Paar saubere Sportschuhe. Wer bereits einen Klettergurt oder Kletterschuhe besitzt, kann diese natürlich gerne mitbringen!

Das Schnupperklettern findet nach Anmeldung immer montags von 18-20 Uhr statt. Nach Absprache können auch andere Termine gefunden werden. Anmeldung und Informationen bei Monika unter schnupperklettern@dav-feucht.de.

Kosten

(inkl. Halleneintritt, Material + Betreuung)

30 € für Mitglieder der DAV-Sektion Feucht

40 € für Mitglider anderer Sektionen + Nichtmitglieder

Für Kinder

Speziell für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren haben wir mit dem Kids Klettern! ein betreutes Schnupperangebot im Programm.

Kindergeburtstag in der Kletterhalle!

Ihr möchtet euren Kindergeburtstag bei uns zu einem „Klettergeburtstag“ machen? Im Rahmen unseres zweistündigen Angebots führen wir kleine und auch größere Kletterfreunde ans Klettern heran. Mit dabei sind natürlich Spiel und Spaß sowie fachliche Betreuung. Nach einem kleinen Aufwärmspiel klären wir zuerst die sicherheitstechnischen Abläufe – danach geht es frei ans Klettern bei variierter Schwierigkeit mit einer kleinen Pause nach ca. der Hälfte.

Für reibungslose Abläufe stellen wir pro Geburtstag immer mindestens zwei Betreuer zur Verfügung. Ab dem 9. Kind kommt ein dritter Betreuer dazu, ab dem 12. Kind ein vierter. Essen und Getränke dürft ihr selbstverständlich gerne mitbringen. Verzehrt werden können sie im Rahmen unserer Pause nach ca. einer Stunde. Ein Getränk pro Kind ist im Preis enthalten, weitere können in der Halle erworben werden.

Vorbereitung

Die Kinder sollten bequeme Kleidung und saubere Hallenturnschuhe tragen. Lange Hosen sind sinnvoll, aber nicht obligatorisch. Schmuck (insbesondere Ringe) bitte ablegen und lange Haare zusammenbinden.

Dauer

2 Stunden

Kosten

60,00 EUR für 2 Betreuer (max. 8 Kinder) zzgl. 7,00 EUR pro Kind
30,00 EUR für jeden weiteren Betreuer

Anmeldung

Bitte mindestens 4 Wochen im Voraus per E-Mail an kindergeburtstage@dav-feucht.de. Wir antworten in der Regel binnen drei Tagen, doppelte Anfragen an andere Mail-Adressen ziehen keine schnellere Antwort nach sich.

In unserer Bibliothek findest du jede Menge Literatur zum Schmökern und Ausleihen. Mehr Infos findest du auf dieser Seite.

Chalk (Pulver)
8 €

Chalkball
4 €

Fingertape
4 €

Soft- und ISO-Drinks, Mineralwasser, Saftschorle
1,50 €

Bier, Radler
2,50 €

Snacks
1,50 - 2,50 €

Speziell an Familien richtet sich das Familienklettern Indoor unserer Familiengruppe. An zwei Samstagen im Monat ist die Halle komplett für Familien reserviert. Mehr Infos findet ihr auf dieser Seite

Damit Kinder und Jugendliche mit Spaß und Sicherheit an den Kletterpsort herangeführt werden können, bieten wir neben einer Schnuppermöglichkeit auch regelmäßige Klettertrainings im Rahmen unserer Jugendgruppe. Mehr Infos dazu gibt's auf der entsprechenden Seite.

Das Kletterzentrum steht den DAV-Mitgliedern  und allen anderen Kletterern zur Verfügung, die über die erforderlichen Kletter- und Sicherungskenntnisse verfügen. Die Nutzung erfolgt eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko, eine Betreuung erfolgt nur im Rahmen der hierfür angebotenen Kurse.

Mit der Zahlung des Halleneintritts oder Nutzung der Kletterhalle im Rahmen einer Dauerkarte erkennst du die gültige Benutzerordnung an. Hier findest du die aktuell gültige Benutzerordnung des DAV-Kletterzentrums Feucht zum Download. Die Benutzerordnung hängt außerdem in der Kletterhalle aus.

Weitere Informationen zum sicheren Klettern erhaltet ihr auf der Seite des DAV Dachverbandes:

 

Anfahrt

Das DAV-Kletterzentrum befindet sich in der Schulstraße 28, 90537 Feucht, direkt neben der Turnhalle.

Wir sind 10 Minuten Fußweg von der S-Bahn Haltestelle Feucht entfernt. Dort hält die S2 aus Nürnberg/Altdorf und die S3 aus Nürnberg/Neumarkt.

Mit dem Auto erreichst du uns über die A9 (Ausfahrt Feucht), die A6 (Ausfahrt Nürnberg/Langwasser) bzw. die A73 (Ausfahrt Feucht), im Ort der Beschilderung "Schulen" und "Kletterzentrum" folgen.

Kontakt

Ihr habt Fragen rund um die Kletterhalle? Dann schreibt uns über eines der Kontaktformulare.

Allgemeine Anfragen zur Kletterhallennnutzung sowie Fragten zur Nutzung durch Schulen, Vereine und Gruppen.

Frage zum DAV-Kletterzentrum

Du hast Fragen zu unserem Routenbau oder möchtest gerne selbst bei uns schrauben? Wende dich gerne an unsere Routenbauleitung. 

Anfrage zu Routenbauthemen

Unser Hallenteam

Wir sind für euch da und wollen euch ein optimales Klettererlebnis ermöglichen!

© DAV-Sektion Feucht
Gesucht: Hallendienst m/d/w
© DAV-Sektion Feucht
Gesucht: PSA-Beauftragter m/w/d
© studiogstock | Freepik.com
Max Fleischmann
Hallenwart
© Patrick Völkel | DAV-Sektion Feucht
Patrick Völkel
Leitung Familienklettern Indoor | Materialwart Indoor
© studiogstock | Freepik.com
Thomas Bönisch
Leitung Hallendienst | Stellvertretender Vorstand
© Felix Salomon | DAV-Feucht
Felix Salomon
Digitalkoordinator & Webmaster

Weitere Links rund um das Thema Kletterhalle