Einige Eckdaten der letzten 50 Jahre
12. Mai 1973 Gründungsversammlung der Ortsgruppe Feucht der DAV-Sektion Nürnberg im Gasthof Bernet
1. Vorsitzender war Fritz Bernet. Stellvertreter Paul Grasser, Kassier Hermann Eckert, Schriftführer Ernst Glabasna, Jugendleiter Fritz Trißler.
Im August 1973 fuhren insgesamt 116 Mitgleider mit zwei Bussen sowie mehreren Pkw zur Nürnberger Hütte – heute ist so etwas kaum noch vorstellbar.
Damals wurden auch schon Heimatwanderungen und Kameradschaftsabende mit Dia-Vorträgen durchgeführt. Es fanden zahlreiche Skiausfahrten und Bergtouren in den Ost- und Westalpen statt, u.a. die sehr anspruchsvolle Überschreitung des 4807 Meter hohen Mont Blanc über den Peuterey-Grat mit Fritz Kuntze oder die erste Frauenbergtour der Sektion im Jahr 1993. Außerdem organisierte die Sektion Höhlenerkundungen, Kanutouren sowie die Teilnahme an Fußballturnieren und lokalen Veranstaltungen und Festen.
24. März 1993 Einweihung des Jugend- und Vereinsheims am alten Friedhof
25. Juni 1993 Gründung der Sektion Feucht als 346. Eigenständige Sektion des DAV
1. Vorsitzender Peter Schütz, 2. Vorsitzender Wolfgang Stolzenberg, Schatzmeister Walter Kuba, Schriftführer Willi Rammelsberger, Jugendreferent Andreas Schrödel.
31. Oktober 2009 Einweihung des DAV-Kletterzentrum Feucht
Nach knapp zweijähriger Planungsund Bauzeit entstand die damals größte Kletterhalle des Nürnberger Landes und bietet noch immer besten Kletterspaß für die gesamte Region. Seit 2018 laufen die Planungen für eine Erweiterung des Kletterzentrums mit Trainings-, Lager- und Seminarräumen.