© DAV Feucht

Ein Pumptrack für Feucht

Die Mountainbike-Gruppe des DAV Feucht setzt sich für die Errichtung eines Pumptracks ein

Die Mountainbike-Gruppe der DAV-Sektion Feucht hat ein neues, aufregendes Projekt ins Leben gerufen: die Errichtung eines Pumptracks. Diese Initiative zielt darauf ab, eine innovative und inklusive Sportanlage zu schaffen, die sowohl Jung als auch Alt anzieht und dabei besonderen Wert auf Inklusion legt.

 

Was ist ein Pumptrack?

Ein Pumptrack ist ein speziell angelegter Rundkurs, der aus einer Abfolge von Wellen, Kurven und Sprüngen besteht. Der Name "Pumptrack" leitet sich von der "Pump"-Bewegung ab, mit der Fahrer ohne zu treten Geschwindigkeit aufbauen können. Solche Anlagen sind nicht nur für Mountainbiker attraktiv, sondern auch für BMX-Fahrer, Skateboarder, Scooter-Fahrer, Inlineskater, kleine Kinder mit Laufrädern und sogar Rollstuhlfahrer.

Vorteile eines Pumptracks

  1. Förderung der körperlichen Aktivität:  Ein Pumptrack motiviert Menschen jeden Alters
  2. Inklusion:  Da der Track auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist, fördert er die Inklusion
  3. Soziale Interaktion:  Ein Pumptrack wird zu einem Treffpunkt, an dem sich Gleichgesinnte, Familien und Kinder treffen und austauschen können.
  4. Förderung des Radsports:  Besonders für junge Menschen kann der Pumptrack eine Einstiegsmöglichkeit in den Radsport bieten und so den Nachwuchs fördern.
  5. Umweltfreundlich:  Ein gut geplanter Pumptrack kann so gestaltet werden, dass er minimalen Einfluss auf die Umwelt hat. Eine ortsnahe Errichtung trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß durch lange Anfahrten zu anderen Pumptracks zu vermeiden. In Bezug auf die Umweltverträglichkeit achten wir darauf, nur Standorte auszuwählen, die entweder entsiegelt werden können oder brach liegen.
  6. Effiziente Flächennutzung:  Ein Pumptrack benötigt nur wenig Platz und fügt sich in die Umgebung ein. In den Zwischenräumen der Strecke grünt es und das Regenwasser kann dort versickern.
  7. Leise Freude:  Die Nutzung eines Pumptracks ist in der Regel leiser als die Aktivitäten auf einem Spielplatz oder Sportplatz. Im Vergleich zu einem Fußballplatz, der oft mit lautem Jubel und Geräuschen verbunden ist, bietet der Pumptrack eine ruhige und entspannte Atmosphäre.

 

Unterstützung durch die Gemeinde und die Mitglieder

Die Mountainbike-Gruppe des DAV Feucht ruft alle Mitglieder und die gesamte Gemeinde dazu auf, dieses Projekt zu unterstützen. Dies kann in Form von Spenden, tatkräftiger Hilfe beim Bau oder durch aktive Teilnahme an Informationsveranstaltungen geschehen. Besonders wichtig ist auch die Unterstützung durch die Gemeinde, um notwendige Genehmigungen und Fördermittel zu erhalten.

Wir werden euch hier regelmäßig über die Fortschritte unseres Projekts informieren. Wenn ihr bereits jetzt mehr über das Pumptrack-Projekt erfahren möchtet oder einmal gemeinsam mit uns einen Pumptrack befahren wollt, könnt ihr uns jederzeit über das Kontaktformular unten auf dieser Seite anschreiben.

Euer MTB-Team der DAV-Sektion Feucht

Sommer 2025

© DAV Feucht
© DAV Feucht

Auf der Suche nach dem Wo????

Gemeinsame Standortbegehung mit der Gemeinde: In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und unter Beteiligung des Bürgermeisters Jörg Kotzur haben wir die ersten potenziellen Flächen für die Realisierung unseres Pumptrack-Projekts besichtigt. Ziel war es, geeignete Grundstücke zu identifizieren und deren Tauglichkeit hinsichtlich Lage, Größe und Infrastruktur zu prüfen. Sowohl in Feucht als auch im Ortsteil Moosbach konnten wir spannende Optionen ausmachen, die vielversprechende Voraussetzungen für den Bau bieten. Die Gespräche vor Ort waren konstruktiv und zeigten deutlich, dass das Projekt auf großes Interesse und Unterstützung stößt. Die Standortprüfung war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur konkreten Umsetzung – und wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen.

 

Schon jetzt Gewinner!

Unser Pumptrack-Projektteam freut sich riesig über einen großartigen Gewinn: Im Rahmen einer Ausschreibung des DAV konnten wir uns mit unserem Konzept gegen zahlreiche Einsendungen aus verschiedenen Sektionen durchsetzen und wurden mit einem hochwertigen VAUDE-Klamottenpaket im Wert von 2.000 € ausgezeichnet. Zur Verfügung gestellt wurden funktionale Regenjacken, robuste Rucksäcke, MTB-Hosen und Schuhe – perfekt für unsere Einsätze draußen und auf dem Trail. Ein herzliches Dankeschön an VAUDE und den Deutschen Alpenverein für diesen starken Support und die Wertschätzung unseres Engagements!

© DAV Feucht
© DAV Feucht

Kontakt

Wenn du Fragen rund um das Projekt hast, schreib uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular!

Anfrage zu Projekt Pumptrack für Feucht
© Benjamin Ettenhuber

Benjamin Ettenhuber

Leitung Mountainbikegruppe | Leitung Gravelbikegruppe

Qualifikationen
Trainer*in C MTB Fahrtechnik