Führungstour im Estergebirge (Hüttentour)

Mehrtageshüttentour (24_T10)

Beschreibung

Wer kennt die Weilheimer Hütte? Keiner? Schade eigentlich! Denn dieses Schmankerl gehört zu den echten Geheimtipps in Südbayern.

Trotz ihrer Nähe zu Garmisch-Partenkirchen liegt die Hütte etwas „ab vom Schuss“, zudem hat es der Zustieg in sich – die Hütte liegt mit 1.955m fast so hoch wie die sie umgebenden Gipfel und ist damit das höchstgelegene DAV-Schutzhaus in den Bayerischen Voralpen.

Am Freitag geht es mit dem RE in ca. 3 Stunden von Nürnberg über München nach Oberau. Von dort erwartet uns ein steiler und knackiger Aufstieg von 1.300hm / 3 Stunden zur Weilheimer Hütte, wo wir die erste Nacht verbringen werden. Doch die exzellente Küche und der Ausbilck entlohnt: von hier oben liegt einem halb Südbayern zu Füßen.

Am nächsten Morgen steigen wir - zum Sonnenaufgang oder später - in ca. 30 Minuten zum Krottenkopf hoch, der mit seinen 2.086 Metern der höchste Berg in den Bayerischen Voralpen ist. Zurück an der Hütte führt uns der Weg in leichtem auf und ab über die Esterbergalm zum Wankhaus, wo wir an Tag #2 übernachten werden (ca. 3-4 Stunden, 760 hm hoch, 840hm runter).

Am Sonntag steigen wir Richtung Garmisch-Partenkirchen ab und nehmen von dort den RE zurück nach Nürnberg.

Hinweis: Übernachtung im Matratzenlager!

Voraussetzungen

Gute Grundkondition (1.300hm Aufstieg an Tag 1, ca. 1.100hm Abstieg an Tag 3), Schwindelfreiheit und Trittsicherheit

Ausrüstung

Siehe Ausrüstungsliste im Anhang

Höhenmeter: 2000 m
Strecke: 26 km
Etappendauer: 4 h
Kondition: mittel
Technik: mittel

Details

Termindetails
Fr. 05.07.2024 - So. 07.07.2024
Vorbesprechung

Nach Vereinbarung

Treffpunkt

Nürnberg Hauptbahnhof

Öffentliche Anreise
Ja
Anreisehinweis

Anreise mit der Regionalbahn ab Nürnberg über München nach Oberau.

49€ Ticket

Leitung


Qualifikationen
Trainer*in C Bergwandern
Unsere Veranstaltungsorte

Gruppe

Wir unternehmen in der Regel anspruchsvolle Wanderungen, oft auf schmalen Wegen, die auch mal steile und ausgesetzte Passagen enthalten können. Ausdauer für sechs oder mehr Stunden Gehzeit, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind daher meistens Voraussetzung für die Teilnahme. Daneben steht die Kulinarik und der Genuss aber an mindestens genauso wichtiger Stelle 😉 Eine gemütliche Hütteneinkehr ist obligatorisch, oft sind unsere Touren sogar mit Hüttenübernachtung, Zeit für ein Bad in Gumpen oder Seen bleibt immer.

Da wir all unsere Touren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen (wollen), treffen wir uns normalerweise am Hbf Nürnberg / München und hüpfen dann gemeinsam in den Zug.

Wir haben auch eine eigene Gruppe in unserer WhatsApp-Community eingerichtet, in der man sich mit Gleichgesinnten austauschen oder verabreden kann - über diesen Link kannst du beitreten. 

Du möchtest mal reinschnuppern und uns zwanglos kennenlernen? Voll gern! Komm einfach zu einem unserer regelmäßigen Treffen (jeden zweiten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr in unserem Vereinslokal Zeidlerhof). Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung

Bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an lisa.rauscher@dav-feucht.de schicken und den Teilnahmebeitrag vollständig und unter Angabe von Bezeichnung, Nummer und Datum der Veranstaltung sowie Name des Teilnehmers auf folgendes Konto überweisen:

Empfänger: DAV-Sektion Feucht

IBAN: DE35 7605 0101 0011 2722 59

Anmeldung ab / bis
14.02.2024 / 16.06.2024
Preis

30 € (DAV Feucht), 45 € (andere Sektionen)

Weitere Kosten: Unterkunft (Lager inkl. HP ca. 50 € / Nacht),  Verpflegung, Getränke und Fahrtkosten.

Maximale Teilnehmeranzahl
6