Kurs Erste Hilfe im Gelände

Anerkannte Erste Hilfe-Grundausbildung (26_K05)

Beschreibung

Erste-Hilfe-Kurs für Aktive der Sektion Feucht

Dieser Kurs wendet sich in erster Linie an Gruppenleiter*innen, Trainer*innen, Jugendleiter*innen, Tourenleiter*innen sowie das Kletterhallenpersonal der DAV Sektion Feucht.

Ob beim Training, auf Tour oder in der Natur – wer Verantwortung für eine Gruppe übernimmt, sollte im Notfall sicher handeln können.
Dieser Kurs vermittelt die anerkannte Erste-Hilfe-Grundausbildung (9 Unterrichtseinheiten) und richtet sich vor allem an Aktive der Sektion sowie alle Interessierten, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.

Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Ersten Hilfe im Outdoor-Bereich:
Wir üben und besprechen Situationen, wie sie bei Aktivitäten im Gelände, in den Bergen oder bei Sportveranstaltungen im Freien auftreten können. Dazu gehören u. a. improvisierte Versorgung, Wärmeerhalt, Transport und Kommunikation im Notfall.

Kursziel


Sicheres und situationsgerechtes Handeln bei Notfällen – draußen wie drinnen.

Anerkennung:
Der Kurs entspricht den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und ist damit von den Berufsgenossenschaften anerkannt.
Er gilt als vollständige Erste-Hilfe-Grundausbildung und wird für den Erwerb oder die Verlängerung von Trainer- und Übungsleiterlizenzen anerkannt.

Kursinhalt

Basismaßnahmen der Ersten Hilfe
Erkennen und Beurteilen von Notfällen
Versorgung von Verletzungen
Spezielle Situationen im Gelände (z. B. Stürze, Unterkühlung, Wetter, eingeschränkter Notruf)
Theorieeinheiten und praktische Fallbeispiele in Form von Rollenspielen
Praktische Übungen im Freien

Eigene Fragen der Teilnehmenden

und vieles mehr!

 

Voraussetzungen

Dieser Kurs wendet sich in erster Linie an Gruppenleiter*innen, Trainer*innen, Jugendleiter*innen, Tourenleiter*innen sowie das Kletterhallenpersonal der DAV Sektion Feucht. 

 

Ausrüstung

Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe,

persönliches Erste Hilfe-Set

Details

Termindetails
Sa. 09.05.2026, 09:00 Uhr - So. 10.05.2026, 16:00 Uhr
Leitung


Qualifikationen
Bayerisches Rotes Kreuz, Bergwacht
Unsere Veranstaltungsorte

An der Hasenleite 5
92275 Hirschbach
Anmeldung

Aktive der Sektion: Bitte das Anmeldeformular bis spätestens Ende Februar ausfüllen und auf der letzten Seite unter "Anmerkungen" auf jeden Fall eure Funktion eintragen sowie die Reservierungsgebühr von € 15,- unter Angabe von Bezeichnung, Nummer und Datum der Veranstaltung sowie Name des/der Teilnehmenden auf folgendes Konto überweisen:

Empfänger: Sektion Feucht des Deutschen Alpenvereins e.V.

IBAN: DE35 7605 0101 0011 2722 59

Externe Personen bzw Sektionsmitglieder ohne Funktion in der Sektion können sich ebenfalls bereits jetzt anmelden, werden aber zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt. Ab dem 1.3.2026 wird der Kurs dann für alle freigegeben und freie Plätze durch vorhandene Wartelistenplätze aufgefüllt. Entscheidend für die Reihenfolge ist der Zeitpunkt der Anmeldung. Außerdem wird spätestens dann die Überweisung der Teilnahmegebühr sowie die Reservierungsgebühr der Unterkunftg fällig.

 

Anfrage senden
Anmeldung bis
28.02.2026
Preis

Für Aktive der Sektion ist die Kursteilnahme kostenfrei.

Teilnahmebetrag für andere Personen: € 50,- (DAV Feucht), € 80,- (andere Sektionen) 

Für alle Teilnehmenden (auch für die Aktiven der Sektion Feucht) fallen Gebühren für Übernachtung und Verpflegung an (HP).

Mit der Kursbuchung fällt eine Reservierungsgebühr der Unterkunft in Höhe von € 15,- an. Diese ist direkt bei Anmeldung zu überweisen.

Maximale Teilnehmeranzahl
14