(E) - MTB Fahrtechnikkurs Einsteiger

(25_K23)

Beschreibung

Der Mountainbike Fahrtechnikkurs für Einsteiger und Anfänger richtet sich an alle, die neu im Mountainbiken sind oder ihre Grundlagen auffrischen möchten. In diesem Kurs werden die fundamentalen Fertigkeiten und Techniken vermittelt, die notwendig sind, um sicher und effektiv im Gelände zu fahren.

Kursziel

Der Kurs zielt darauf ab, Anfängern das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die ihr benötigt, um sicher und mit Spaß auf Mountainbike-Trails unterwegs zu sein. Nach Abschluss des Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein, grundlegende Gelände-Herausforderungen zu bewältigen und die Freude am Mountainbiken zu entdecken.

Kursinhalt

  • Bike-Kunde und Ausrüstung: Eine Einführung in die verschiedenen Arten von Mountainbikes und die richtige Ausrüstung, um sicherzustellen, dass du auf dem Trail gut gerüstet bist.
  • Sicherheit und Trail-Etikette: Grundlegende Sicherheitsrichtlinien und die Etikette auf den Trails, um sicherzustellen, dass du dich und andere Fahrer nicht gefährdest.
  • Grundlagen des Radfahrens: Die richtige Sitzposition, Balance und Pedaltechnik, um ein solides Fundament zu legen.
  • Brems- und Schalttechniken: Wie man die Bremsen effektiv einsetzt und die Gänge wechselt, um Hindernisse zu bewältigen und Energie zu sparen.
  • Kurventechniken: Das Erlernen von Kurventechniken, um sicher und flüssig um Ecken zu fahren.
  • Überwinden von Hindernissen: Die Grundlagen des Überwindens von Wurzeln, Steinen, Schlammlöchern und anderen Hindernissen.
  • Abfahrtstechniken: Wie man sicher und kontrolliert steile Abfahrten bewältigt.
  • Aufstiege: Die richtige Technik für das Bewältigen von Anstiegen, einschließlich Schalt- und Positionierungstipps.

Voraussetzungen

Es werden in der Regel keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Teilnehmer müssen über ein eigenes Mountainbike und die grundlegende Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe) verfügen.

Ausrüstung

  • MTB /E-MTB im einwandfreien Zustand
  • E-MTB möglichst mit voll geladen Akku 
  • Helm
  • optional zusätzliche Sutzausrüstung ( Knie- Ellenbogenschoner, etc.)
  • bequeme Kleidung und geschlosse Sportschuhe
  • Ausreichend Verpflegung Essen/Trinken für 3h-5h
© Benjamin Ettenhuber & Heiko Engelhardt

Details

Termindetails
Sa. 17.05.2025, 08:45 - 13:00 Uhr
Treffpunkt

Kirchweihplatz Feucht

Leitung


Qualifikationen
Trainer*in C MTB Fahrtechnik
Ämter
Leitung Mountainbikegruppe
Leitung Gravelbikegruppe
Gruppe

Unsere Hausrunden führen uns in den Kleinschwarzenloher Forst (Glasersberg Richtung Steinbrüchlein), auf die Trails rund um den Tiergarten oder bei Neumarkt. Jeder kann natürlich seine eigenen Vorschläge oder Wünsche einbringen und es wird gemeinsam spontan entschieden, wo es hingehen soll. Am Schluss darf die Einkehr in einen Biergarten natürlich nicht fehlen. 

Im Winter fahren wir jedes zweite Wochenende abwechselnd samstags/sonntags. Auch hier wird gemeinsam entschieden, welche Runde gefahren wird. 

Aber auch spontane Ausfahrten finden immer mal wieder statt und werden in unserer Chatgruppe ausgerufen. 

Wer also Lust hat und Neugierig auf die YOLO- Line, den Räuber Trail oder den Diavolo Snake Trail ist, der darf sich gerne melden.

Unsere Touren sind um die 30km lang mit ca. 300Hm - 500Hm, dauern ca. 3h und entsprechen der Schwierigkeit S0-S1 nach der Singletrail Skala. Die Absprache findet über einen WhatsApp Verteiler statt ("DAV Stollenradler Feucht").

Zu den Touren solltet ihr folgende Ausrüstung mitbringen:

  • Funktionstüchtiges MTB in einwandfreien Zustand 
  • Helm 
  • (Sonnen-)Brille 
  • Langfinger Handschuhe 
  • Ausreichend zu trinken 
  • Schützer empfohlen, aber kein Muss 
Anmeldung

Hier gehts zum Onlineformular -->

Anmeldung ab / bis
20.02.2025 / 11.05.2025
Preis

30€ (Mitglieder DAV Sektion Feucht)

60 € (Nichtmitglieder sowie Mitglieder anderer Sektionen)

Maximale Teilnehmeranzahl
8